Mahlzeit!
Gestern war nochmal der Zauberwald auf dem Programm gestanden auf der Durchreise zum King's Canyon.
Richtig, das ist nicht der Canyon, sondern ein See, aber ich fand das Bild einfach schöner. Auf dem Weg nach San Francisco bin ich dann noch am zweiten General vorbeigefahren, der den größten Stamm hat (Grant heisst der Schlumpf).
Danach ging es dann schnurstracks nach SF, was zugegebenermassen noch recht weit war. Demzufolge war es dann auch dunkel, als ich hier über die Bay Bridge eingerückt bin.
Leider bin ich nicht über das Festland gekommen, sonst hätte ich den Feuerwehrgroßeinsatz in San Bruno mitbekommen. Mal schauen, wie es dort heute Abend ausschaut.
Im Hotel angekommen habe ich mich in der Nachtphotographie versucht, habe mich dann aber für das Tagbild entschieden.
H
Freitag, 10. September 2010
Mittwoch, 8. September 2010
Im Land der Riesenbäume...
Hallo zusammen!
Zunächst mal muss ich hier eins klarstellen:
Es gibt Redwoods und Sequoias - das ist der ganze Trick! Die Redwoods wachsen an der Küste und werden groß und dünn (habe ich 2003 genau beobachtet) - die Sequoias werden groß und dick (Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig).
Ich bin also heute früh in den Nationalpark gestartet. Das Wetter war sehr gut - praktisch keine Wolken. Die ersten richtigen Bäume waren schon wieder sehr beeindruckend. Es gibt hier natürlich das volle Programm:
So, das wars erstmal - muss noch was zu Essen auftreiben.
H
Zunächst mal muss ich hier eins klarstellen:
Es gibt Redwoods und Sequoias - das ist der ganze Trick! Die Redwoods wachsen an der Küste und werden groß und dünn (habe ich 2003 genau beobachtet) - die Sequoias werden groß und dick (Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig).
Ich bin also heute früh in den Nationalpark gestartet. Das Wetter war sehr gut - praktisch keine Wolken. Die ersten richtigen Bäume waren schon wieder sehr beeindruckend. Es gibt hier natürlich das volle Programm:
Ein Lookout auf einem Felsen (Moro), einen Baum zum durch fahren (ich bin natürlich sofort auch rückwärts durch gefahren (aus Gewohnheit), aber es war dieses Mal nicht wirklich eine Herausforderung, was daran gelegen haben könnte, dass der Baum nicht mehr stand.
Meadows (was auch immer das ist) auf 2000m Höhe
Einen Hanging Rock, den nicht mal ich ins Tal schmeissen konnte.
Einen Hanging Rock, den nicht mal ich ins Tal schmeissen konnte.
Natürlich haben ein paar Leute auch Schwarzbären gesehen - ich leider nur Rehe (die aber praktisch in Reichweite)
Den größten Baum der Welt (nicht von der Höhe, sondern vom Gewicht). Dieser heisst General Sherman Tree, wie hier die meisten Bäume nach Generälen benannt wurden. Der General Grant steht als Baum mit der weitesten Krone morgen auf dem Programm.
Viele der Bäume haben übrigens Brandwunden von zahlreichen Waldbränden, die wohl hauptsächlich von Blitzen ausgelöst werden. Die großen Bäume stecken das erstaunlich gut weg, aber es ist schon krass, wenn man durch die Asche wandert und das zentimeterhoch, aber das soll gut sein für die großen Bäume, da die weniger Konkurrenz haben im Kampf um Wasser und "Vitamine". Die Wurzeln von den Bäumen gehen nämlich in die Breits und nicht in die Tiefe.
So, das wars erstmal - muss noch was zu Essen auftreiben.
H
Sequoia National Park
Habe mich in Three Kings am Rande des Sequoia National Parks eingemietet. Hier hat man keinen Handyempfang, sodass ich vorerst nicht erreichbar bin. Nachdem "gleich ums Eck" noch der Kings Canyon ist, werde ich wahrscheinlich die nächsten zwei Tage hier verbringen und dann am Freitag auf dem Highway No. 1 wieder Richtung L. A. aufbrechen. Einen Hiking Trail habe ich noch nicht ausgemacht, es gibt aber (mal wieder den größten Baum der Erde zu sehen (und ich dachte, der steht in den Redwoods in Nordkalifornien).
Melde mich hiermit aus der Zivilisation ab und werde die Ruhe in den Bergen geniessen.
Dienstag, 7. September 2010
L.A. / San Diego
Guten Morgen!
Nach einem traurigen Abschied in L.A. musste ich mich von meinem langtägigen Roadtrippartner Ralph verabschieden, der am Montag um 8 Uhr wieder Richtung North Carolina flog.
Hier das letzte Photo, das uns mit unseren nagelneuen "Zwiebeln" (=neuamerikanisch für Zeitmesser) zeigt:
Am nächsten Morgen habe ich noch seine Zimmertüre zufallen hören und das war es dann. Ich hatte dann die Wahl zwischen Süden und Norden und habe mich wie üblich für beides entschieden:
Zuerst San Diego und dann nochmal die Redwoods oder Sequoias, die man ja tatsächlich nicht so oft sieht wie Sonne und Strand. Vielleicht reicht es dann ja auch noch für einen Tag SF - mal schauen.
San Diego liegt rund zwei Autostunden südlich von L.A. und hat die meisten Sonnentage der Welt (oder so).
Ich habe gestern auch tatsächlich einen erwischt und da ich auf der Westseite der USA "herumlatsche" auch den Sonnenuntergang gefilmt. Heute dagegen ist einer von den 30 Tagen im Jahr, wo hier die Sonne nicht scheint. An dieser Stelle müssen noch ein paar Worte zu LA verloren werden. Wir hatten ja vor am Sonntag noch einen Strandtag einzulegen. Dazu sind wir nach Santa Monica gefahren. Von der Wüste und geschätzten 50 Grad Celsius kommend, hatte es in L.A. noch 30 Grad, jedoch nur in der Sonne und am Meer selbst war es dann bewölkt und damit nicht akzeptabel kalt!
Aber zurück nach SD: Hier stehen einige Flugzeugträger im Hafen und die USS Midway wäre sogar zu besichtigen (allerdings nur tagsüber...).
So und jetzt geht es dann wieder auf die Straße...
H
Nach einem traurigen Abschied in L.A. musste ich mich von meinem langtägigen Roadtrippartner Ralph verabschieden, der am Montag um 8 Uhr wieder Richtung North Carolina flog.
Hier das letzte Photo, das uns mit unseren nagelneuen "Zwiebeln" (=neuamerikanisch für Zeitmesser) zeigt:
Am nächsten Morgen habe ich noch seine Zimmertüre zufallen hören und das war es dann. Ich hatte dann die Wahl zwischen Süden und Norden und habe mich wie üblich für beides entschieden:
Zuerst San Diego und dann nochmal die Redwoods oder Sequoias, die man ja tatsächlich nicht so oft sieht wie Sonne und Strand. Vielleicht reicht es dann ja auch noch für einen Tag SF - mal schauen.
San Diego liegt rund zwei Autostunden südlich von L.A. und hat die meisten Sonnentage der Welt (oder so).
Ich habe gestern auch tatsächlich einen erwischt und da ich auf der Westseite der USA "herumlatsche" auch den Sonnenuntergang gefilmt. Heute dagegen ist einer von den 30 Tagen im Jahr, wo hier die Sonne nicht scheint. An dieser Stelle müssen noch ein paar Worte zu LA verloren werden. Wir hatten ja vor am Sonntag noch einen Strandtag einzulegen. Dazu sind wir nach Santa Monica gefahren. Von der Wüste und geschätzten 50 Grad Celsius kommend, hatte es in L.A. noch 30 Grad, jedoch nur in der Sonne und am Meer selbst war es dann bewölkt und damit nicht akzeptabel kalt!
Aber zurück nach SD: Hier stehen einige Flugzeugträger im Hafen und die USS Midway wäre sogar zu besichtigen (allerdings nur tagsüber...).
So und jetzt geht es dann wieder auf die Straße...
H
Samstag, 4. September 2010
Death Valley
Guten Morgen,
nachdem wir im Niemandsland in einem echten Motel aus den 50ern abhängen (hier könnte jederzeit Norman Bates eine Leiche in den "Trunk" laden) können wir den Blog von heute rechtzeitig für Euren Morgen schreiben.
So schaut unser Mustang nach 2000 Meilen aus:
Ein Schatten seiner selbst nach zahlreichen Off Road Ausflügen...
Heute war echter "Roadtrip"-Tag (das T-Shirt gab es von Ralf zu "Weihnachten"):
Wir waren im Tal des Todes nachdem wir Kilometer/Meilen durch die Wüstenlandschaft von Nevada und Californien gefahren sind.
So schaut's hier aus und zwar den ganzen Tag lang! Nachdem wir am tiefsten Punkt (an Land) der westlichen Hemisphäre kurz einen Ausflug gemacht hatten, schauten wir, dass wir aus dem Tal wieder herauskamen. Im Badwater Basin ging ein so heisser Wind, dass man die Handfläche nicht in den Wind halten konnte, jedenfalls nicht, wenn man die weichesten Hände der Welt hat.
Wir haben am Ende des Tales natürlich nach unserm Feuerwehrauto von 2003 geschaut - und siehe da - etwas verstaubt vielleicht aber noch "on Duty".
Und noch eine Reminiszenz an 2003:
Da hat sich ja wohl gar nichts verändert! Wir haben dann den Dantes View ausgelassen und sind Richtung L.A. weitergezogen. Eingenistet haben wir uns am Lake Isabella im Motel Lakeview. Wir waren dann im ortsansässigen Restaurant, das ein leckeres Steak zubereitet hat. Ein würdiger Abschluss für den vorletzten gemeinsamen Tag. Morgen geht's dann zurück nach Los Angeles (natürlich ins Sheraton). Wenn wir unterwegs nicht aufgehalten werden, müsste es für einen Strandtag reichen. Unterwegs werden wir noch den San Andreas Graben überqueren und auch den Tornados gilt es trickreich auszuweichen:
P.S.: Uns ist noch etwas aus der Nacht in Las Vegas eingefallen: Nach ein paar Milchshakes fühlten wir uns mutig genug die Achterbahn vom New York - New York zu fahren - bei Tage betrachtet - unvorstellbar!!!
H
nachdem wir im Niemandsland in einem echten Motel aus den 50ern abhängen (hier könnte jederzeit Norman Bates eine Leiche in den "Trunk" laden) können wir den Blog von heute rechtzeitig für Euren Morgen schreiben.
So schaut unser Mustang nach 2000 Meilen aus:
Ein Schatten seiner selbst nach zahlreichen Off Road Ausflügen...
Heute war echter "Roadtrip"-Tag (das T-Shirt gab es von Ralf zu "Weihnachten"):
Wir waren im Tal des Todes nachdem wir Kilometer/Meilen durch die Wüstenlandschaft von Nevada und Californien gefahren sind.
So schaut's hier aus und zwar den ganzen Tag lang! Nachdem wir am tiefsten Punkt (an Land) der westlichen Hemisphäre kurz einen Ausflug gemacht hatten, schauten wir, dass wir aus dem Tal wieder herauskamen. Im Badwater Basin ging ein so heisser Wind, dass man die Handfläche nicht in den Wind halten konnte, jedenfalls nicht, wenn man die weichesten Hände der Welt hat.
Wir haben am Ende des Tales natürlich nach unserm Feuerwehrauto von 2003 geschaut - und siehe da - etwas verstaubt vielleicht aber noch "on Duty".
Und noch eine Reminiszenz an 2003:
Da hat sich ja wohl gar nichts verändert! Wir haben dann den Dantes View ausgelassen und sind Richtung L.A. weitergezogen. Eingenistet haben wir uns am Lake Isabella im Motel Lakeview. Wir waren dann im ortsansässigen Restaurant, das ein leckeres Steak zubereitet hat. Ein würdiger Abschluss für den vorletzten gemeinsamen Tag. Morgen geht's dann zurück nach Los Angeles (natürlich ins Sheraton). Wenn wir unterwegs nicht aufgehalten werden, müsste es für einen Strandtag reichen. Unterwegs werden wir noch den San Andreas Graben überqueren und auch den Tornados gilt es trickreich auszuweichen:
P.S.: Uns ist noch etwas aus der Nacht in Las Vegas eingefallen: Nach ein paar Milchshakes fühlten wir uns mutig genug die Achterbahn vom New York - New York zu fahren - bei Tage betrachtet - unvorstellbar!!!
H
Lake Mead
Am Freitag haben wir LV hinter uns gelassen und sind ganze 10 Meilen suedlich in Henderson abgestiegen. Von da ging es an den Lake Mead, an dem uns hungrige Fische am Steg begruesst haben.
Gegen eine kaum nennenswerte Gebuehr haben wir uns zwei Jet Ski fuer zwei Stunden gemietet. Nach der Einweisung ueber Video in einer Ecke im Laden ging es dann endlich los. Erst noch langsam aus dem Hafen rausgetuckert mit Standgas und dann den Hahn aufgerissen, dass es grad so kracht...
Diesesmal kamen wir an den Hoover Damm ziemlich nahe ran.
...und zwar von der Wasserseite aus! Das war ein phänomenales Erlebnis, das nur schwer mit Bildern wieder zu geben ist - deshalb lassen wir es :-)
Damit auch klar ist, wo wir am Strip den Abend verbracht haben habe ich noch den Blog LV II geändert und ein Video hinzugefügt.
Den Rest des Tages haben wir am Pool mit mehreren Vanille-Milchshakes verbracht.
Über den Abend würde ich gerne auch was schreiben, aber wir beide wissen nicht mehr, wo wir waren...irgendwas muessen die uns reingemischt haben. Als wir wieder aufgewacht sind sassen wir in der Achterbahn im New York-New York Casino....von da an gibt es keine Erinnerungen mehr an diesen Abend...
H&R
Gegen eine kaum nennenswerte Gebuehr haben wir uns zwei Jet Ski fuer zwei Stunden gemietet. Nach der Einweisung ueber Video in einer Ecke im Laden ging es dann endlich los. Erst noch langsam aus dem Hafen rausgetuckert mit Standgas und dann den Hahn aufgerissen, dass es grad so kracht...
Diesesmal kamen wir an den Hoover Damm ziemlich nahe ran.
...und zwar von der Wasserseite aus! Das war ein phänomenales Erlebnis, das nur schwer mit Bildern wieder zu geben ist - deshalb lassen wir es :-)
Damit auch klar ist, wo wir am Strip den Abend verbracht haben habe ich noch den Blog LV II geändert und ein Video hinzugefügt.
Den Rest des Tages haben wir am Pool mit mehreren Vanille-Milchshakes verbracht.
Über den Abend würde ich gerne auch was schreiben, aber wir beide wissen nicht mehr, wo wir waren...irgendwas muessen die uns reingemischt haben. Als wir wieder aufgewacht sind sassen wir in der Achterbahn im New York-New York Casino....von da an gibt es keine Erinnerungen mehr an diesen Abend...
H&R
Donnerstag, 2. September 2010
Las Vegas, NV II
Guten Morgen!
Zurecht wird hier mehr Information über unseren Aufenthalt in LV gefordert, jedoch ist es ein ungeschriebenes Gesetz, das dies verbietet!
Deshalb mehr zu gestern tagsüber:
Nach dem Aufbruch in Flagstaff mussten wir zunächst mal (wieder) rund 200 Meilen überwinden. Davon waren die letzten 20 Meilen auf einer unbefestigten Straße.
Dann waren wir am Skywalk. Für eine geringe Gebühr wird man an zwei Punkten per Bus an den Grand Canyon gebracht. Zunächst zum Skywalk. Da es verboten ist jegliche Gegenstände mit auf den gläsernen Bogen zu nehmen nur ein Photo aus der "Ferne":
Letzten Endes kann man dann auf vielen Glasscheiben, die auf zwei Stahlträgern gelagert sind ein bißchen über dem Abgrund "latschen" (wir haben mittlerweile auch "Hummeldumm" gehört) und "hupfen".
Danach gings an einen anderen Scenic View, der deshalb besonders war, weil man hier auch den Colorado sehen konnte.
Danach gings dann im Staub zurück und wir machten noch einen kurzen Abstecher zum Lake Mead. Da aber am Ostende des Lake Mead nur eine Rampe für mitgebrachte Boote und Jetskis war, sind wir dann in Richtung Hoover Dam und letztendlich LV aufgebrochen. Im Hintergrund könnt ihr schon die neue Brücke sehen, die dann die Überquerung des Hoover Damms mit den entsprechenden Sicherheitskontrollen vermeidet.
H&R
Zurecht wird hier mehr Information über unseren Aufenthalt in LV gefordert, jedoch ist es ein ungeschriebenes Gesetz, das dies verbietet!
Deshalb mehr zu gestern tagsüber:
Nach dem Aufbruch in Flagstaff mussten wir zunächst mal (wieder) rund 200 Meilen überwinden. Davon waren die letzten 20 Meilen auf einer unbefestigten Straße.
Dann waren wir am Skywalk. Für eine geringe Gebühr wird man an zwei Punkten per Bus an den Grand Canyon gebracht. Zunächst zum Skywalk. Da es verboten ist jegliche Gegenstände mit auf den gläsernen Bogen zu nehmen nur ein Photo aus der "Ferne":
Letzten Endes kann man dann auf vielen Glasscheiben, die auf zwei Stahlträgern gelagert sind ein bißchen über dem Abgrund "latschen" (wir haben mittlerweile auch "Hummeldumm" gehört) und "hupfen".
Danach gings an einen anderen Scenic View, der deshalb besonders war, weil man hier auch den Colorado sehen konnte.
Danach gings dann im Staub zurück und wir machten noch einen kurzen Abstecher zum Lake Mead. Da aber am Ostende des Lake Mead nur eine Rampe für mitgebrachte Boote und Jetskis war, sind wir dann in Richtung Hoover Dam und letztendlich LV aufgebrochen. Im Hintergrund könnt ihr schon die neue Brücke sehen, die dann die Überquerung des Hoover Damms mit den entsprechenden Sicherheitskontrollen vermeidet.
Danach gings ins MGM. Sind dann noch ein wenig auf dem Strip spazieren gewesen.
H&R
Mittwoch, 1. September 2010
Las Vegas, Nevada
Eigentlich müssten wir morgen früh ja den täglichen Blog schreiben, aber nachdem wir jetzt in Vegas sind haben wir uns für die Abendvariante entschieden.
Waren heute auf dem Skywalk und dem Hoover Dam. Fotos folgen. Bis bald!
H&R
Waren heute auf dem Skywalk und dem Hoover Dam. Fotos folgen. Bis bald!
H&R
Flagstaff/Grand Canyon
Guten Morgen!
Was für ein Gefühl die Sonnenstrahlen des neuen Tages zu geniessen, wenn man dem Tod ins Auge geschaut hat!
Aber der Reihe nach:
Gestern war der 150 Meilen Transfer von Phoenix nach Flagstaff auf dem Programm gestanden.
Natürlich gabs auch gestern erstmal ein gediegenes Frühstück im Diner in Phoenix:
Frisch gestärkt gings dann auf den Highway 17N in Richtung Flagstaff. Unterwegs noch schnell ein National Monument besucht. Hier hatten ein paar Indianer beschlossen, dass sie ein Haus "with a view" haben wollten. Deshalb haben Sie sich in einem Berg eingenistet:
Danach gings ins Hampton Inn in Flagstaff. Nach dem Einchecken war es höchste Zeit zum Aufbruch in Richtung Grand Canyon. Schließlich hatten wir eine Mission: Im Colorado River zu baden!
Leider sind es von Flagstaff zum South Rim noch 80 Meilen, also rund 1,5 Stunden. Als wir angekommen sind gegen 15.30 Uhr wurden wir aber mit dem atemberaubenden Blick in den Canyon belohnt (ein Photo kann das zwar kaum wiedergeben, aber ohne geht halt auch nicht):
Was für ein Gefühl die Sonnenstrahlen des neuen Tages zu geniessen, wenn man dem Tod ins Auge geschaut hat!
Aber der Reihe nach:
Gestern war der 150 Meilen Transfer von Phoenix nach Flagstaff auf dem Programm gestanden.
Natürlich gabs auch gestern erstmal ein gediegenes Frühstück im Diner in Phoenix:
Frisch gestärkt gings dann auf den Highway 17N in Richtung Flagstaff. Unterwegs noch schnell ein National Monument besucht. Hier hatten ein paar Indianer beschlossen, dass sie ein Haus "with a view" haben wollten. Deshalb haben Sie sich in einem Berg eingenistet:
Danach gings ins Hampton Inn in Flagstaff. Nach dem Einchecken war es höchste Zeit zum Aufbruch in Richtung Grand Canyon. Schließlich hatten wir eine Mission: Im Colorado River zu baden!
Leider sind es von Flagstaff zum South Rim noch 80 Meilen, also rund 1,5 Stunden. Als wir angekommen sind gegen 15.30 Uhr wurden wir aber mit dem atemberaubenden Blick in den Canyon belohnt (ein Photo kann das zwar kaum wiedergeben, aber ohne geht halt auch nicht):
Nachdem wir ein bißchen nach unserem Trail gesucht hatten, ging es um 17 Uhr an den Abstieg in den Canyon.
Der Abstieg verlief ohne Zwischenfaelle und Erinnerungen an den Abstieg im Jahre 2003 ueberfluteten uns. Da wir schon etwas spaet dran waren trafen wir diese mal allerdings keine Mulis. Wir waren uns beide einig, dass ein Abstieg auf Mulis sowieso ueberhaupt gleich gar net in Frage kommen kann. Und warum? Weil des geht echt net...
Nach etwa 55 Minuten kam uns eine geschaetzt 85 jährige Park Rangerin entgegen gewalkt und hat gefragt wie weit wir noch runter wollen, weil es um 19 Uhr dunkel wird. 19 Uhr dunkel im Sommer? Wir haben trotzdem nach 5 Minuten ein Päuschen gemacht und sind dann umgedreht. Wir sind etwas weiter runter als beim letztenmal. Den Aufstieg haben wir glatt in derselben Zeit geschafft wie den Abstieg. Semper Fi. Failure is not an option.
Den Rueckweg nach Flagstaff haben wir uns mit Humeldumm als Hoerbuch versüsst und haben dann im Pool im Hampton Inn noch ein bisschen geplanscht.
Ziel heute ist der Skywalk am Canyon, dann Jet Ski fahren auf dem Lake Mead und am Ende des Tages VIVA LAS VEGAS. Wir haben 2 Uebernachtungen im MGM Grand.
H&R
Dienstag, 31. August 2010
Phoenix, Arizona
Guten Morgen!
Haben gestern unseren ersten Roadtrip absolviert. Nach einem gemütlichen Start mit Bacon and Eggs bei Cindy's
sind wir in die Hauptstadt von Arizona aufgebrochen. Diese liegt nach Navi sieben Autostunden von LA entfernt - wir haben trotz Tanken
und erstem Wendys
nur sechs Stunden gebraucht. Dies lag wahrscheinlich an unserem Sportwagen, der uns mit 80 mph gen Osten transportiert hat.
Haben gestern unseren ersten Roadtrip absolviert. Nach einem gemütlichen Start mit Bacon and Eggs bei Cindy's
sind wir in die Hauptstadt von Arizona aufgebrochen. Diese liegt nach Navi sieben Autostunden von LA entfernt - wir haben trotz Tanken
und erstem Wendys
nur sechs Stunden gebraucht. Dies lag wahrscheinlich an unserem Sportwagen, der uns mit 80 mph gen Osten transportiert hat.
Das obligatorische Spiegelphoto darf natürlich auch 2010 nicht fehlen! Hier hat es wolkenfreien Himmel und auch wüstengemäße Temperaturen, die unser Autothermometer ganz schön aus dem Konzept gebracht haben. Der fotographierte Rekord lag bei 138 Grad Fahrenheid, die Umrechnung darf jeder selber machen, aber wie geschrieben der Sensor war verwirrt. Auch den ersten Walmart haben wir besucht, aber den Trucker RandMcNally gab es natürlich nicht.
Wir haben jetzt übernachtet im Hilton Garden Inn, 4000 North Central mit einem ansprechenden Pool, den ich aber gestern Abend nach einer schlaflosen Nacht zuvor nicht mehr besucht habe (Ralph wahrscheinlich schon, der war nämlich wieder fit).
Nachdem ich es diese Nacht aber bis 5.00 Uhr Ortszeit geschafft habe, bezeichne ich mich mal als "angekommen" in der neuen Welt.
Das obligatorische Video des Tages ist ein bißchen improvisiert mit meiner "Actioncam" aufgenommen, die hoffentlich nochmal auf einem Jetski zum Einsatz kommt :-)
Heute sind wir uns noch nicht ganz sicher, wie es weitergeht. Falls die Hotels in Las Vegas von Donnerstag auf Freitag wegen des Feiertages Anfang nächster Woche nicht zu teuer sind, werden wir heute den SKYWALK machen. Ansonsten geht's heute direkt nach Vegas und dann zum Grand Canyon.
We'll keep you posted...
H
Montag, 30. August 2010
Universal Studios
Erster Tag in L.A.!
Wir machen uns nach einem Frühstück bei Cindy's (eggs sunny side up!) auf den Weg zur "world famous" Studio Tour. Das General Parking von dem man noch 200 Meter laufen muss kostet mal schlappe 15$ was wir mal locker abdrücken (Nice watch - is this a Blue Angels?).
Beim Eintritt sparen wir aber dank ADAC Karte 3 Dollar p.P.- Klasse!
Dann schnell in die Unterstadt (hier gibts wegen des San Andreas Grabens nämlich viele Berge) weil die anderen alle noch oben sind (very smart!).
Erst mal eine "Achterbahn" The Mummy, die mehrheitlich in Dunkelheit stattfindet, was zu einer interessanten Kombination des Seh- und Gleichgewichtssinnes führt.
Danach gehts zu Jurassic Park, wo sich die Investition in einen Poncho (2$) durchaus gelohnt hätte. Hier ein Bild von den Gruppen danach:
Dann gings auf die Tour. Während wir vorher praktisch ohne Wartezeit dran waren, hieß es hier ein wenig Geduld mitbringen. Aber nach 40 Minuten ging es dann mit 3D Brille los.
Ich will ja nicht zuviel verraten, aber das hat schon was. Ein Video von der alten Show - ein Erdbeben - was sonst :-)
Nachdem wir das Erdbeben mit allen Limbs am Koerper ueberstanden haben ging Hartmut noch in das House of Terror. Das war frueher THE MUMMY, wurde aber umgemodelt nachdem THE RETURN OF THE MUMMY als Hochgeschwindigkeitsachterbahn gebaut wurde. Ich habe mich erstmal von der Studio Tour erholt nachdem ich mir auf dem Flug nach LA in Houston wohl einen Stomach Bug eingefangen habe. Auf dem Rueckflug werde ich sicher nicht in der Fox Sky Box in Houston was essen....
Montag
Hartmut hat die Nacht in the hood in LA grad noch so ueberlebt. Da muss ne Menge los gewesen sein um ihn herum. Unsere Zimmer waren nicht nebeneinander. Jetzt geht es wieder zu Cindy's Diner zum Fruehstuecken. Mir geht es auch wieder gut. Hab den ersten Donut reingeworfen und fast 14 Stunden geschlafen.... Ziel heute lautet Phoenix, AZ
Wir machen uns nach einem Frühstück bei Cindy's (eggs sunny side up!) auf den Weg zur "world famous" Studio Tour. Das General Parking von dem man noch 200 Meter laufen muss kostet mal schlappe 15$ was wir mal locker abdrücken (Nice watch - is this a Blue Angels?).
Beim Eintritt sparen wir aber dank ADAC Karte 3 Dollar p.P.- Klasse!
Dann schnell in die Unterstadt (hier gibts wegen des San Andreas Grabens nämlich viele Berge) weil die anderen alle noch oben sind (very smart!).
Erst mal eine "Achterbahn" The Mummy, die mehrheitlich in Dunkelheit stattfindet, was zu einer interessanten Kombination des Seh- und Gleichgewichtssinnes führt.
Danach gehts zu Jurassic Park, wo sich die Investition in einen Poncho (2$) durchaus gelohnt hätte. Hier ein Bild von den Gruppen danach:
Ich will ja nicht zuviel verraten, aber das hat schon was. Ein Video von der alten Show - ein Erdbeben - was sonst :-)
Nachdem wir das Erdbeben mit allen Limbs am Koerper ueberstanden haben ging Hartmut noch in das House of Terror. Das war frueher THE MUMMY, wurde aber umgemodelt nachdem THE RETURN OF THE MUMMY als Hochgeschwindigkeitsachterbahn gebaut wurde. Ich habe mich erstmal von der Studio Tour erholt nachdem ich mir auf dem Flug nach LA in Houston wohl einen Stomach Bug eingefangen habe. Auf dem Rueckflug werde ich sicher nicht in der Fox Sky Box in Houston was essen....
Montag
Hartmut hat die Nacht in the hood in LA grad noch so ueberlebt. Da muss ne Menge los gewesen sein um ihn herum. Unsere Zimmer waren nicht nebeneinander. Jetzt geht es wieder zu Cindy's Diner zum Fruehstuecken. Mir geht es auch wieder gut. Hab den ersten Donut reingeworfen und fast 14 Stunden geschlafen.... Ziel heute lautet Phoenix, AZ
Sonntag, 29. August 2010
Ankunft LAX
Hallo,
mit zwei Stunden Verspätung bin auch ich in LAX angekommen. Ralf hat das Warten mit zahlreichen Cappus (was "die" hier so nennen) überbrückt.
Haben uns dann unser Cabrio geholt (zum Glück hat Ralph nur Handgepäck dabei)
und sind ins Hotel gefahren (das ist der Verkehr in Downtown LA Samstag Nacht)
(2911 Colorado Blvd, LA - vielleicht bekomme ich dann später auch mal einen Google Earth Link hin).
Die Suche nach einem Wendy's gestaltete sich um 23 Uhr Ortszeit schwierig und bis wir dann dort waren hat es zugemacht. Also haben wir unser Nachtmahl aus der Vendingmachine geholt. Ich war dann komischerweise leicht Müde, obwohl ich nur eine Nacht am Stück mehr oder weniger durchgemacht hatte.
Heute geht's dann in die Universal Studios.
H
mit zwei Stunden Verspätung bin auch ich in LAX angekommen. Ralf hat das Warten mit zahlreichen Cappus (was "die" hier so nennen) überbrückt.
Haben uns dann unser Cabrio geholt (zum Glück hat Ralph nur Handgepäck dabei)
und sind ins Hotel gefahren (das ist der Verkehr in Downtown LA Samstag Nacht)
(2911 Colorado Blvd, LA - vielleicht bekomme ich dann später auch mal einen Google Earth Link hin).
Die Suche nach einem Wendy's gestaltete sich um 23 Uhr Ortszeit schwierig und bis wir dann dort waren hat es zugemacht. Also haben wir unser Nachtmahl aus der Vendingmachine geholt. Ich war dann komischerweise leicht Müde, obwohl ich nur eine Nacht am Stück mehr oder weniger durchgemacht hatte.
Heute geht's dann in die Universal Studios.
H
Abonnieren
Posts (Atom)